Die Hof Starlets Cheerleader gründeten sich 1999 zur Unterstützung der American Football Mannschaft. Seit 2009 sind wir eine eigenständige Abteilung des PTSV Hof und betreiben den amerikanischen Sport als Show- und Wettkampfsport.
Aktuell zählen zu unserer Abteilung ca. 60 Mitglieder ab sechs Jahren, welche in vier unterschiedlichen Altersklassen trainieren.
Der aus den USA stammende Sport diente ursprünglich dazu, die American Footballteams anzufeuern. 1898 gründete sich das erste Cheerleaderteam und feuerte die Spieler von der Tribüne aus an.
Die ersten Cheerleader waren ausschließlich Männer, erst in den 1920er Jahren wurde durch weibliche Mitglieder, dem Sport ein neuer Charakter eingehaucht.
Heute umfasst Cheerleading weit mehr als nur das Anfeuern (cheern) von Teams.
Zu dem vielseitigen Sport gehören ebenfalls Tänze, spezielle Sprünge (Jumps), Bodenturnen (Tumbling) sowie menschliche Pyramiden (Stunts). Dieser Sport erfordert Ausdauer, Flexibilität, Kraft, Disziplin und Teamgeist.
Cheerleading etabliert sich auch in Deutschland immer weiter als eigenständige Sportart. Viele Cheerleadingteams gehören keiner Football- oder Eishockeytmannschaft mehr an, sondern sind eigene Vereine und messen sich regelmäßig auf verschiedenen Meisterschaften mit anderen Cheerleadern in verschiedenen Kategorien.
Unser Leitspruch spiegelt sich in unserem Sport wider!
Denn dazu gehört weit mehr als nur etwas mit den "Puscheln" zu wackeln.
Wir sind bestrebt den Menschen ein richtiges Bild von unserem Sport zu präsentieren.
Die Hof Starlets bieten Mädchen und Jungs ab sechs Jahren die Möglichkeit in unserem Verein den vielseitigen Sport Cheerleading näher kennen zu lernen.
Bereits in jungen Jahren sollen unsere Mitglieder die richtigen Techniken von Stunts & Co. lernen. Denn Sicherheit beim Training steht bei uns an erster Stelle.
Durch verschiedene Auftritte in Hof und Umgebung möchten wir den "etwas anderen Sport" auch hier bekannt machen und somit auch Vorurteile beseitigen, mit denen Cheerleader immer wieder zu kämpfen haben. Unser Ziel ist es, uns auf verschiedenen Cheerleading-Meisterschaften zu präsentieren und uns auch mit anderen Teams deutschlandweit zu messen. Trotzdem soll der Spaß an dem Sport natürlich nicht zu kurz kommen. Altersangemessen werden in jedem Team die Grundlagen gelernt. Zudem können außerhalb des Trainings durch verschiedene Teamaktionen neue soziale Kontakte geknüpft werden.
Ein Highlight für Ihre Veranstaltung!
Sie planen ein Event und es fehlt noch ein besonderes Highlight? Dann buchen Sie eines unserer Teams für Ihre nächste Veranstaltung! Je nach Zielgruppe treten alle unsere Altersklassen bei verschiedenen Events mit ihrem Showprogramm auf.
Ob bei Firmenfeiern, Messen, Hochzeiten, Geburtstagen oder Sportveranstaltungen. Bei dem akrobatischen Sport gibt es jede Menge zu Sehen für Ihre Gäste und der Tag bleibt bestimmt in Erinnerung.
Setzen Sie sich einfach möglichst zeitnah mit uns in Verbindung und wir planen gemeinsam unseren nächsten Auftritt bei Ihnen!
Häufige Fragen und Antworten
Hier findet ihr eine Reihe häufig gestellter Fragen. Falls ihr Fragen habt, die nicht beantwortet werden, dann zögert nicht und schreibt uns eine Nachricht.
Kann ich ein Probetraining bei euch machen?
Sehr gerne! Wenn wir nicht gerade kurz vor einer Meisterschaft stehen oder in den Ferien eine Trainingspause machen, kannst du bei uns zum Schnuppertraining vorbei kommen.
Schreib uns dazu einfach eine Nachricht und wir melden uns bei dir mit allen weiteren Infos.
Muss ich Vorkenntnisse haben?
Keine Angst! Vorkenntnisse braucht man nicht. Man muss weder Spagat noch einen Salto können. Außerdem ist es nur ein Klischee, dass Cheerleader ein bestimmtes Gewicht haben müssen. Schließlich braucht man auch starke Sportler, um Pyramiden und Stunts zu bauen. Hauptsache ist, dass du Lust auf Cheerleading hast – alles andere bringen wir dir bei.
Ich möchte unbedingt Flyer sein. Kann ich das machen?
Cheerleading ist ein Teamsport. Deshalb setzen wir unsere Stunts so zusammen, wie es für das gesamte Team am besten ist. Welche Position im Team für dich ideal ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zudem kann sich deine Position im Laufe der Zeit auch ändern, wenn es eine neue Zusammenstellung gibt. Wir versprechen daher niemanden eine bestimmte Position.
P.S.: übrigens ist Flyer keine „bessere“ oder schlechtere Position als andere und ist auch ganz schön anstrengend. Damit ein Team erfolgreich ist, ist jeder Einzelne wichtig!
Wo tretet ihr auf?
Wir betreiben Cheerleading als eigenständigen Show- und Wettkampfsport. Das heißt wir gehören keiner Mannschaft an. Wir treten bei verschiedenen Veranstaltungen im Landkreis Hof auf. Bei sportlichen Wettkämpfen (Vereinsunabhängig), bei Firmenfeiern, Stadtfesten oder privaten Veranstaltungen.
Zudem treten wir regelmäßig jedes Jahr auf verschiedenen Meisterschaften an und messen uns mit dem Können der Teams aus ganz Deutschland.
Kann man euch für Veranstaltungen buchen?
Natürlich. Wir sind eine eigenständige Sportart und präsentieren uns im gesamten Landkreis Hof. Egal ob bei Sportveranstaltungen, bei Firmenfeiern, Stadtfesten oder Weihnachtsfeiern. Cheerleading ist ein akrobatischer Sport und mit den vielen Stunts auf jeden Fall immer ein Highlight für jede Veranstaltung. Je nach Zielgruppe treten alle unsere Altersklassen gerne bei eurem Event auf.
Was muss ich für die Ausrüstung bezahlen?
Für eure Cheerleading-Uniform fallen für euch keine Kosten an. Wir finanzieren Uniformen, Poms, Schleifen und Trainingsequipment durch unseren Förderverein als Vereinseigentum und stellen sie unseren Aktiven kostenlos für Auftritte und Meisterschaften zur Verfügung. Denn ein komplettes Set kostet ca. 350,00 Euro – das möchten wir keinem unserer Mitglieder zumuten. Lediglich, wenn man seine Uniform verliert oder bewusst beschädigt, sind Zuzahlungen für Neuanschaffungen nötig.
Selbst besorgen musst du nur deine Turnschuhe für Auftritte, sowie eine Pants, welche unter den Rock angezogen wird. Sämtliche Anschaffungen von weiterer Teamwear ist komplett auf freiwilliger Basis.
Wie hoch ist der Mitgliedsbeitrag?
Wir sind eine Abteilung des Post- und Telekomsportvereins Hof e. V. Die monatlichen Mitgliedsbeiträge liegen hier bei 6,30 Euro für Kinder und bei 8,80 € für Erwachsene.
Wir freuen uns immer über Mitglieder, welche unseren Förderverein auf freiwilliger Basis unterstützen möchten. Wie viel du hier als Beitrag aufbringen willst, ist dir selbst überlassen.
Wie kann ich eine Mitgliedschaft kündigen?
Laut Satzung muss eine Kündigung schriftlich per Post oder per E-Mail an den Vorstand erfolgen.
Kündigungen sind zu richten an:
Post- und Telekomsportverein Hof e. V.
Osseckerstraße 52
95028 Hof
info@ptsv-hof.de
Kündigungen der Mitgliedschaft im Förderverein sind zu richten an:
Förderverein Hof Starlets e. V.
Kautendorfer Straße 12
95145 Oberkotzau
starlets-cheerleader@web.de
Ich bin schon lange nicht mehr am Training. Warum wird der Mitgliedsbeitrag noch immer eingezogen?
In der Regel liegt dies daran, dass dem Verein keine ordnungsgemäße Kündigung vorliegt.
Bitte beachtet, dass die Tatsache, dass ein Mitglied nicht mehr aktiv am Training teilnimmt, noch keine Kündigung darstellt. Auch ein Hinweis an die Trainer alleine reicht nicht aus.
Laut Satzung muss eine Kündigung schritlich per Post oder per E-Mail an den Vorstand erfolgen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.